Seit 30 Jahren importieren wir die wunderbaren Weine der Familie Coffele. Angefangen hat es noch mit Bepo und Giovanna anfangs 90-er Jahre an einer Vinitaly. Bepo war Schulprofessor und "Weinphylosoph". Seine Frau Giovanna stammt aus einem Weingut in Castelcerino dem Ca'Visco. Dort waren Reben an besten Lagen welche Bepo nebst der Schule noch bewirtschaftete. Schon damals waren Alberto und Chiara involviert. Alberto ist Winzer und Kellermeister und hat in den letzten Jahre das Weingut auf den EU-Bio-Standart gebracht und total modernisiert. Chiara ist unterwegs in ganz Europa und verkauft die Weine auf charmateste Art.
Die Weine wurden regelmässig mit höchsten Noten bewertet wie 3 bicchieri für den Ca'Viso
Mit Leidenschaft bewirtschaftet er zusammen mit seinen Pferden die von Papa Bepo entlang den Höhenkurven angelegten Rebreihen.
Soave ist das grösste zusammenhängende Weissweingebiet in Italien mit mehr als 6000ha. Der grösste Teil der Reben befindet sich im Talboden zwischen Verona und Soave. Die besseren Lagen findet man bergwärts ins Landesinnere auf 600m.ü.M. Da dort die aromatischeren Weine erzeugt werden hat sich Alberto Coffele stark gemacht, dass er seine Weine aus Castelcerino auch entsprechen deklarieren darf. Auf seine Anregung dürfen nun die höheren Lagen mit der Ortsbezeichnung ergänzt werden.
Der Recioto di Soave DOCG von Coffele ist ein Süsswein von ganz besonderer Qualität. Die Garganega-Trauben werden in einer grossen Halle an Fischernetzen zum Trocknen aufgehängt. Ohne Klimanlage aber mit gezieltem Oeffnen und Schliessen der Fenster je nach Wind und Wetter verdunstet ein Teil des Wassers in den Trauben und werden zum besten Zeitpunkt mit hohem Zuckergehalt gekeltert. Dabei entsteht eine natürliche Restsüsse, also ein wunderbarer Dessertwein aus dem Hause Coffele. Alberto's Reciotto gehört zu dem Besten im ganzen Gebiet.
Da der Soave Spumante trinkt sich wie ein leichter Prosecco. Gebietskonform wird er aus der lokalen Garganega-Traube hergestellt und darf sich demnach nicht Prosecco nennen. Die Produktionsmethode im Tankgärverfahren ist genau gleich wie 50 km weiter östlich. Wer ein leichtes Cüpli mag ist mit dem Coffele Millesimato Brut bestens bedient.